[Am kommenden Freitag findet im Kessel eine Veranstaltung zum Thema „Sexualisierte Gewalt“ statt. wir von alarm Offenburg unterstützen das Ganze mit einem veganen Buffet.]

In den vergangenen Jahren wurde sexualisierte Gewalt zunehmend in einer breiten Öffentlichkeit thematisiert und diskutiert. Insbesondere schreckliche Einzelfälle führten zu großer medialer Aufmerksamkeit. Aber sexualisierte Gewalt ist kein neues oder zugewandertes Phänomen. Bereits 2004 geben im Rahmen einer Prävalenzstudie 58% der insgesamt 10.264 befragten Frauen an, schon einmal sexuelle Belästigung erlebt zu haben. Sexuelle Gewalt haben 13% der befragten Frauen erlebt. Die Täter sind überwiegend Männer, mehr als drei Viertel kommen aus dem unmittelbaren sozialen Umfeld. Ein genauerer Blick auf das Thema zeigt aber auch, dass auch Männer keinen unbedeutenden Anteil an Betroffenen ausmachen.
Auch im Kultur- und Nachtleben finden immer wieder Grenzverletzungen bis hin zu sexualisierter Gewalt statt. Wir als Einrichtung setzen uns seit längerer Zeit damit auseinander, wie Übergriffe erkannt, mit Tätern umgegangen und in erster Linie Betroffene geschützt werden können. Um das Thema auch in der Offenburger Öffentlichkeit präsenter zu machen bzw. Impulse zu einer Auseinandersetzung mit der Thematik zu geben, haben wir Fachkräfte von Aufschrei (Ortenauer Verein gegen sexuelle Gewalt e.V.) eingeladen, welche den Vortrag gestalten werden. Aufschrei e.V. berät Betroffene sowie Angehörige von Betroffenen und leistet darüber hinaus wichtige Präventionsarbeit, beispielsweise an Schulen oder im Rahmen von Fortbildungen. Zur Teilnahme an einer anschließenden Frage- und Diskussionsrunde sind natürlich alle Interessierten herzlich eingeladen.
Die Facts:
- Freitag, 13.03.2020, Kessel, Offenburg
- Beginn 19 Uhr
- Vortrag mit anschließender Diskussion
- Infostand zu Awareness und Sexismus
- Veganes Essen von Alarm e.V.
- Eintritt = 5 Euro Spende
Die Einnahmen der Veranstaltung werden vollständig an Aufschrei e.V. gespendet. Des Weiteren findet am 7. März bereits eine Soliparty statt, deren Einnahmen ebenfalls dem Verein zugute kommen.
Nähere Infos zu Aufschrei findet ihr unter: aufschrei-ortenau.de
Am 25 & 26 April 2020 findet der Bundesparteitag der AfD in Offenburg statt. Ein breites Bündnis plant die Proteste gegen das Treffen der AfD.
Im Kampf gegen die globale Klimakrise ist die Abkehr vom Verbrennungsmotor alternativlos. Die Kohlendioxid-Emissionen des Verkehrssektors haben neben der der Stromerzeugung mit Kohle und der industriellen Landwirtschaft mit ihren chemischen Düngern, ihrer Produktion von tierischen Produkten und ihrer Massentierhaltung einen großen Anteil am menschengemachten Klimawandel und dieser kommt mit immer schnelleren Schritten auf uns zu.
Wenn ihr schon immer mal wissen wolltet, ob vegan auch lecker sein kann,
Liebe Leute,
Viele von euch kennen wahrscheinlich das coole Projekt „SoLaVie – solidarisch landwirtschaften und leben“: Gärtner*innen und Mitglieder bzw. Ernteanteilsabnehmer*innen organisieren sich in einer solidarischen Landwirtschaft, bauen samenfestes und ökologisches Gemüse an und teilen die wöchentliche Ernte unter sich auf.
Am 29.10.2018 fand eine Demonstration der AfD in Freiburg statt. Mehrere Hundert Rassist_innen marschierten durch die Fußgängerzone. Es gab massive Proteste gegen die Naziveranstaltung. Bei Straßenblockaden und anderen Versuchen, die Nazis zu stoppen, gab es mehrere Festnahmen von linken Aktivist_innen. Seit einigen Wochen laufen nun die Prozesse gegen sie und bislang wird sehr deutlich, dass es hier nicht um eine juristische Aufarbeitung geht, sondern politisch gewollt ist, dass Antifaschismus kriminalisiert wird. Zum Teil völlig überzogene Geldstrafen, Verurteilungen ohne Beweise und Zeug_innen und der Versuch, damit Menschen zu kriminalisieren und abzuschrecken, sind wohl die wahren Gründe für die bisherigen Verurteilungen. Es ist erschreckend zu sehen, wie sehr sich Politik und Justiz dem Ruf der AfD nach Bestrafung der Gegendemonstrant_innen anschließen.
Am 15.10.2019 gründete sich im