…weil alle auf irgendwelchen Festivals oder ähnlichem unterwegs sind…der Sommer halt!
But watch out: The next „Politisier-BAR“ will come!
unverhofft kommt oft…
sehr spontan hat sich uns die möglichkeit geboten ein nettes konzert zu veranstalten…
am freitag, den 4.7. werden never built ruins und lipkick den kessel in grund und boden rocken…
wie gewohnt gibt es ein nettes rahmenprogramm mit film, veganer vokü, aftershowparty und einem gewinnspiel…

wer das verpasst ist selbst schuld…
Alarm-Kneipe, die Zweite
Die Alarm-Kneipe soll nun jeden dritten Freitag im Monat stattfinden. Wir wollen Filme zeigen, über (aktuelle) politische Themen diskutieren, Vorträge organisieren,…
Die nächste findet auch schon am Freitag,, dem 20.6.08 ab 20 Uhr statt. Das ist der Internationale Tag des Flüchtlings und wir zeigen euch den Film „Zwischen Asyl und Abschiebung“. Danach ist Zeit zur Diskussion. Ihr könnt auch das eine oder andere Getränk genießen.
Wer sich am Kneipenbetrieb beteiligen will, darf sich gerne bei uns melden.
Alarm-Kneipe!
Am Freitag, den 6.6., ab 20 Uhr findet die erste Alarm-Kneipe im „neuen“ Raum statt: Zuerst wird ein kurzer Film zum Thema „Nato“ an die Wand geworfen und danach wird diskutiert zu lecker kalten Getränken.
[Eingeladen sind wie immer alle Vereinsmitglieder und Interessierte.]
1.6. vegan-vegetarischer Brunch
wie jeden 1. Sonntag im Monat gibts am 1.6. zwischen 11 und 14 Uhr wieder leckeres Buffet zum erschwinglichen Preis. Zwischen 3 und 7 Euro kann jedeR soviel essen wie er/sie will….
Eingeladen sind wie immer alle Vereinsmitglieder und Interessierte.
Theater der Befreiung – Theater der Unterdrückten nach Augusto Boal
Nachdem der Workshop am 12.4. aufgrund der geringen TeilnehmerInnenzahl nicht stattfinden konnte, gibt es einen weiteren Termin in Absprache mit den Interessierten. Bei Teilnahmewunsch bitte Mail an alarm-ev ät gmx punkt de schicken.
Die meisten Menschen sind tagtäglichen Unterdrückungen ausgesetzt. Manchmal ganz offen und deutlich durch körperliche Gewaltanwendung oder Beschimpfung, manchmal eher subtil durch versteckte Diskriminierung und Zuschreibung („Ich mach das, Frauen können das nicht“) und manchmal unterdrücken wir uns auch selbst, was sich in Situationen bemerkbar macht, in denen wir uns einfach zu überrascht fühlen, zu handeln, wie gelähmt sind, die passenden Worte fehlen (die uns garantiert spätestens am nächsten Tag einfallen).
Augusto Boal entwickelte in den ’50 / ’60 Jahren ein Theaterkonzept, das uns dabei hilft, sich in die Lage zu versetzen, Wege aus der Unterdrückung zu finden, zu proben und schließlich im realen Leben anzuwenden.
Der Beginn dieses Konzeptes fand sich in Sao Paulo, als Boal gezwungen war, sein Theater auf die Straße zu velagern, da die herrschende Diktatur die Gruppen mit schikanösen Forderungen in den Ruin trieben und somit zur Schließung zwangen. Boals Anliegen war, nicht mehr Theater für die Zuschauer zu machen, sondern die Distanz zum Publikum zu überwinden und es mit einzubeziehen. Dermaßen aus der Passivität gerissen begannen die Leute, eigene Lösungsansätze zu finden und mehr Verantwortung für sich selbst zu übernehmen.
Das Theater der Unterdrückten umfaßt mehrere Formen: Statuentheater, Forumtheater, Unsichtbares Theater, Zeitungstheater, der Polizist im Kopf, Regenbogen der Wünsche und Legislatives Theater. Hierbei geht es nicht darum, ein Publikum zu belustigen oder zu unterhalten, sondern alle Anwesenden sind gleichzeitig auch die Akteure. Das heißt für uns: wir brauchen keine besonderen Talente und uns für nichts zu schämen. Alle Ideen sind erst mal richtig und wichtig. Ob ein Vorschlag gut ist, zeigt sich sofort durch direktes Erleben.
In diesem Workshop werden die einzelnen Formen erklärt, und nach einer Aufwärmrunde wollen wir gemeinsam ein von den TeilnehmerInnen kommendes Thema durch Statuentheater und / oder Forumtheater durchspielen. Mitzubringen sind bequeme, warme Kleidung.
Die Teilnahme ist kostenlos.
4.5. Vegan-vegetarischer Brunch
Am Morgen nach dem Konzert mit „Death before work“ und „Agatha“ könnt ihr euch beim monatlichen vegan-vegetarischen Brunch im Alarmraum an leckeren Köstlichkeiten laben.
Los gehts zu humaner Stunde um 11 uhr.
[Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder und Interessierte]
If I can‘t dance to it…
Im Mai bekommt ihr gleich zweimal die Chance Alarm-Konzerte im Kessel zu besuchen…
…los geht’s am 3. Mai mit Death before Work und Agatha…
…zwei Wochen später, am 17. Mai, rocken dann Forest Yell, Hellborn Messiah, Aengst und Weltuntergangsaschine das Haus…

…dann sogar mit Film, Vokü und dickem Solifaktor!
vegan – vegetarisches Frühstücksbuffet
Am 6.4.08 ist es soweit: alarm e.V. bietet leckeres Buffet von 11.00 -14.00 Uhr an, zum ersten mal im neuen Vereinsraum.
Eingeladen sind Mitglieder und Interessierte.
Foto-Ausstellung zum G8-Widerstand 2007

Seit dem 3.3.08 findet im Alarm-Raum eine Foto-Ausstellung mit Texten zum Widerstand gegen den G8-Gipfel 2007 in Heiligendamm statt.
Gelegenheit sich die Ausstellung anzuschauen gibt es z.B. hier.