Die Pariser Commune 1871 und der Aufstand von Kronstadt 1921

8. april, 19 uhr vortrag und diskussion mit rudolf mühland im alarmraum

revolutionen sind “in”! in nordafrika zum beispiel. diktatoren werden gestürzt. das ist gut! aber was kommt danach? kommen neue herrschaftsstrukturen, die neue eliten mit geld und macht austatten? außer einem tapetenwechsel wäre dann nicht viel gewonnen.

revolutionen können aber auch mehr sein: eine grundlegende absage an die logik von politischer und wirtschaftlicher macht in der hand von einigen wenigen.

wir wollen in einer veranstaltung an zwei solche revolutionen erinnern: die pariser kommune von 1871 und den kronstädter matrosen-aufstand von 1921. beide erteilten herrschaft eine absage. beide wurden von den herrschenden brutal niedergeschlagen. beide inspirieren freiheitsliebende menschen, menschen, die ohne ausbeutung und unterdrückung leben wollen, bis heute. deshalb wollen wir die ziele und den verlauf dieser – gescheiterten – revolutionen genauer betrachten. denn wir wollen lernen: wie können wir herrschaft überwinden, gestern, heute, morgen.

veranstaltet wird der abend von der anarchistischen gruppe ortenau und alarm e.v.

2. Frauentreffen am 10. April 2011

Die meisten von uns kennen die Situation, dass Sprüche auf Kosten von Frauen gemacht werden, bei denen uns nicht zum Lachen zu Mute ist.

Selbst in unseren eigenen Kreisen fallen Sätze, die wir lieber nicht gehört hätten. Beschwert sich eine Frau, steht sie schnell als Spielverderberin da, die keinen Spass versteht.

Sich über die gemachten Erfahrungen auszutauschen und Möglichkeiten für den Umgang mit diesen Situationen zu finden sind die Anliegen dieses Treffens.

Am 10. April 2011 um 16.00 Uhr im Alarm-Raum.

Selbstverteidigung – ein Antirepressionsnetzwerk im Aufbau

Im Rahmen der Antiknasttage in Berlin ist die Idee entstanden, ein Netzwerk zu kreativer Antirepression zu bilden.

Ziel des Netzwerkes soll sein, Selbstermächtigung gegenüber Polizei und Gericht zu stärken. Es sollen Fähigkeiten im Umgang mit Polizei und Gerichten vermittelt werden, damit ein Anwalt für Geld nicht der einzige Ausweg ist.
Grundlage ist daher die Verbreitung von Basiswissen zur Selbstverteidigung gegenüber Polizei und Gericht. Es soll Ziel des Laienverteidiger_innen-Netzwerkes sein, Beratung (direkt oder in Form von Schriften, Internetseiten usw.) und Trainings anzubieten.

Es geht darum, die Funktionen und Vorgehensweisen der für die Aufrechterhaltung von Herrschaft wichtigen Normierungs- und Disziplinierungsapparate zu demaskieren, den Einschüchterungsversuchen durch Polizei und Justiz offensiv zu begegnen und zu verhindern, dass wie am Fließband verurteilt werden kann.

Vortrag und Diskussion in der politisierBAR im Alarmraum

Im Anschluss Kneipe open end – Der Eintritt ist – wie immer – frei.

1. Treffen für Frauen und Mädchen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für die Antworten könnt ihr eine Email an alarm (siehe kontakt) schreiben oder ihr bringt die Ideen beim ersten Treffen mit.
Möglich auch, dass sich daraus auch Arbeitsgruppen bilden, die sich längerfristig oder intensiver mit bestimmten Themen beschäftigen.

Eingeladen sind alle Frauen und Mädchen, es sei denn, sie stehen hinter rassistischen oder sonstwie diskriminierenden Meinungen.

Darwin Dante im Alarmraum

An gleich zwei Abenden könnt ihr den Anarchisten Darwin Dante im Alarmraum erleben.

Am Freitag, den 15.10., um 20 Uhr referiert er zu seinem Lieblingsthema Fünf Stunden sind genug – Über die libertäre Perspektive vom Ende der Lohnarbeit“ und lädt im Anschluss daran zu einer Diskussion ein.

Weiter gehts am nächsten Abend, Samtag, den 16.10.2010, um 20 Uhr mit dem Thema „Basisdemokratischer Anarchismus“. Dieser Vortrag baut auf dem Fünf-Stunden-Vortrag auf, kann aber auch ohne ihn genossen werden.

Präsentiert werden euch beide Schmankerl von der Anarchistischen Gruppe Ortenau [ago].

Leiharbeit abschaffen!

Wer meint, Leiharbeit gehe ihn nichts an, der könnte sich bald täuschen: Die Zahl der Menschen, die mit Leiharbeit über die Runden kommen müssen, ist in den letzten Jahren explodiert. 2008 haben bereits 800.000 Menschen in Leiharbeitsverhältnissen gearbeitet. Durch die Krise kann mancher (noch) Festangestellte schon bald dazu gezwungen werden, für einen Hungerlohn von 7,38 €/h (2009) für eine Leiharbeitsfirma zu arbeiten.

Im Leiharbeitsbereich sind die Arbeitsbedingungen teilweise miserabel, den Beschäftigten werden elementare Rechte verweigert, gearbeitete Zeiten werden nicht angerechnet und entleihfreie Zeiten werden oft nicht bezahlt.

Ein Aktivist der FAU (Freie ArbeiterInnen Union) aus Freiburg berichtet, was Leiharbeit bedeutet und warum die FAU ? im Gegensatz zu den DGB-Gewerkschaften ? fordert, Leiharbeit grundsätzlich abzuschaffen.

Veranstalterin ist die Anarchistische Gruppe Ortenau [ago]

Samstag, 15.05.2010, 19 Uhr im Alarm-Raum

Die FAU – Eine alternative Gewerkschaft stellt sich vor

„Solidarität!“, dieses und andere Schlagworte aus der ArbeiterInnenbewegung haben wir alle schon gehört. Aber was können diese Begriffe in der Praxis bedeuten?

Dieser Frage geht Rudolf Mühland in seinem Vortrag nach. Dabei gibt er auch einen kurzen Einblick in die Geschichte des Anarcho-Syndikalismus und seine Entwicklung von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis heute.

Der Schwerpunkt seines Vortrags bildet die FAU, die Freie ArbeiterInnen Union, eine kleine und wenig bekannte Basisgewerkschaft, die vor rund 30 Jahren gegründet wurde. Im Rahmen dieser Vorstellung klärt er die folgenden Fragen:

• Wie sind die Menschen innerhalb der
FAU organisiert?
• Welche kurzfristigen, mittelfristigen
und langfristigen Ziele verfolgt die FAU?
• Wie steht die FAU zu Betriebsräten und Tarifverträgen?

Rudolf Mühland ist ein Aktivist der FAU (Freie ArbeiterInnen Union). Nach seinem Vortrag mit Präsentation ist Zeit für Fragen und Diskussionen.

Veranstalterin ist die Anarchistische Gruppe Ortenau [ago].

Freitag, 7. Mai, 20 Uhr im Alarm-Raum

politisierBAR: Abschiebehaft in Deutschland

Erfahrungen aus 15 Jahren Besuchsarbeit

politisierBAR im Alarm-Raum am Freitag, den 16.4.2010, um 20 Uhr

Nach 15 Jahren wurde das Rottenburger Abschiebegefängnis im Herbst 2009 geschlossen.
Die verbliebenen Gefangenen wurden nach Mannheim verlegt: Hier warten 60 – 70 Menschen auf ihre Abschiebung.

Der Vortrag des Bündnisses gegen Abschiebehaft Tübingen speist sich aus den Erfahrungen von 15 Jahren Besuchsarbeit.
Er ergreift klar Partei für die gefangenen Flüchtlinge, indem er die Abschiebehaft und die
auf sie folgenden Abschiebungen anprangert und die unmenschlichen Zustände und Menschenrechtsverletzungen dort aufzeigt.

Wir veranstalten den Abend gemeinsam mit der Anarchsitischen Gruppe Ortenau [ago] im Rahmen der Mobilisierung zur Kampagne gegen Abschiebungen vom Baden-Airpark.

Im Anschluss ist wie immer Kneipe open end, der Infoladen ist offen und es ist Raum zur Diskussion.

Filmabend „In prison my whole life“

Dokumentarfilm über Mumia Abu Jamal

William Fracombe kommt in der Nacht von Jamals Festnahme auf die Welt, am 9. Dezember 1981.

Fracombe will mit diesem Film die Hintergründe und Fakten klären und lässt Chomsky, Snoop Dogg, Angela Davis und natürlich Jamal selbst zu Wort kommen.

Der Film ist ein eindrückliches Werk gegen die Todesstrafe, Klassenjustiz und Rassismus.

Vorhang auf am Freitag, den 9. April um 20 Uhr im Alarm-Raum.

Häuser. Plätze. Alles!

Seit kurzem gibt es in Freiburg eine neue Freiraumkampagne mit dem Namen „Häuser. Plätze. Alles!“…
In den letzten Wochen kam es bereits zu einer Partybesetzung, einer symbolischen Besetzung und einer nächtlichen Spontandemonstration – und ein Ende ist nicht abzusehen…

Am Donnerstag, den 1. April werden AktivistInnen der Kampagne im Alarm-Raum zu Gast sein und über vergangene sowie noch anstehende Aktionen berichten…

Bunte Häuser, Buntes Leben – Sollte es für alle geben!