Treffen der Initiative zur Gründung einer anarchistischen/libertären Gruppe in Offenburg und der Ortenau

Wir treffen uns am Mittwoch, 14.August, 18.30 Uhr im Alarmraum in Offenburg.

Wir wollen gemeinsam die Broschüre des Anarchistischen Netzwerks Südwest* „Anarchismus – Eine Einleitung“ zu Ende lesen und diskutieren.

Nachdem wir uns nun schon seit vier Monaten als Initiative treffen, setzen wir uns desweiteren darüber auseinander, ab wann eine Gruppe eine Gruppe ist und wie eine solche an die Öffentlichkeit treten kann.

Mit solidarischen Grüßen, eure Initiative zur Gründung einer anarchistischen/libertären Gruppe in Offenburg und der Ortenau

23.06.2013 Antifaschistische Demonstration in Strasbourg in Gedenken an Clément Méric / Zugtreffpunkt in Offenburg

Am 23. Juni werden in ganz Frankreich Antifaschist_innen in Erinnerung an den von Nazis getöteten Clément Méric auf die Straße gehen. Wir unterstützen den Aufruf und organisieren einen Zugtreffpunkt in Offenburg, um gemeinsam nach Strasbourg zu fahren. Wir treffen uns am 23.06.2013 um 14.20 Uhr am Haupteingang am Offenburger Bahnhof, der Zug fährt um 14.34 Uhr und kommt um 15.04 Uhr in Strasbourg an.

Solidarität ist unsere Waffe!

Antifa Ortenau und Alarm Offenburg

Hier der Aufruf aus Strasbourg:

Faschismus tötet. Lasst ihn uns zusammen bekämpfen!

Am fünften Juni haben Aktivist_innen der extremen Rechten Clément Méric ermordet. Er war Gewerkschafter, Student und aktiver Antifaschist. Dieser Mord empört uns und wir revoltieren. Er reiht sich ein in viele Angriffe von Gruppen der extremen Rechten in den letzten Monaten.

Die Situation erfordert deutliche Aktionen, die der Propagierung dieser widerlichen Ideen und Praktiken einhalt gebieten. Heute ist es dringend
geboten, dass wir uns die Straße wieder zurücknehmen bevor die Angst das Lager wechselt.

Ein frankreichweiter Aufruf zu antifaschistischen Aktionen wurde von seinen Genoss_innen für den 23. Juni 2013 in Erinnerung an Clément Méric
veröffentlicht. Wir schließen uns dem Aufruf an und treffen uns am 23. Juni um 16 Uhr auf dem Place Kleber in Strasbourg. Danach gibt es ein antifaschistisches Treffen im Molodoï.

Die Solidarität ist unsere Waffe!

Einige Antifaschist_innen

(Den kompletten Aufruf und weiterführende Links findet ihr hier)

Fünftes Treffen der Initiative für eine anarchistische Gruppe in der Ortenau

Hiermit laden wir euch zum nächsten Treffen der Initiative für eine anarchistische Gruppe in der Ortenau ein. Wir treffen uns am Mittwoch, den 19.6.2013 um 18.30 Uhr im Alarm Raum, Lise-Meitner-Straße 10, in Offenburg . Der Raum ist ab 18.30 Uhr geöffnet, wir wollen pünktlich um 19 Uhr beginnen.

Beim letzten Treffen wurde vereinbart, dass wir uns weiter mit dem Text „Endlich aus der Nische raus – Wie können wir anarchistische Zusammenhänge vergrößern?“ von W.M. aus der Märzausgabe der Gai Dao beschäftigen wollen, aber auch die Ideen und Gespräche des letzten Treffens aufgreifen wollen.

Wir freuen uns auf neue Gesichter, aber auch auf etwas ältere.

Mit li(e)bertären Grüßen

Einige Anarchist_innen

Treffen der Initiative zur Gründung einer anarchistischen/libertären Gruppe in Offenburg und der Ortenau

Das nächste Treffen der Initiative zur Gründung einer anarchistischen/libertären Gruppe in Offenburg und der Ortenau findet am Montag, den 03.06.2013, um 19 Uhr, wie gewohnt im Alarmraum, Lise-Meitner-Straße 10, in Offenburg statt.

Hauptthema des Abends ist die weitere Arbeit an der Analyse des Textes „Endlich aus der Nische raus – Wie können wir anarchistische Zusammenhänge vergrößern?“ von W.M. aus der Märzausgabe der Gai Dao. Zusätzlich wollen wir auch gemeinsam mögliche Themenschwerpunkte für die weiteren Treffen sammeln.

Wir freuen uns jederzeit auf neue Gesichter.

Mit solidarischen Grüßen, eure Initiative

Drittes Treffen der Initiative zur Gründung einer anarchistischen/libertären Gruppe in Offenburg und der Ortenau

Wir möchten euch herzlich zum dritten Treffen der Gründungsinitiative einladen.

Die 15 Menschen, die bisher zusammenkamen, sind eifrig dabei, sich über grundlegende Fragen des Anarchismus auseinanderzusetzen und freuen sich über neue Gesichter, die die Diskussion bereichern wollen.

Der Vorschlag für das Treffen ist, den Text „Endlich aus der Nische raus – Wie können wir anarchistische Zusammenhänge vergrößern?“ von W.E. aus der Märzausgabe der Gai Dao gemeinsam zu lesen und anschließend darüber zu diskutieren.

Das Treffen findet am Mittwoch, den 8. Mai, um 19 Uhr im Alarmraum, Lise-Meitner-Straße 10, in Offenburg statt.

Mit solidarischen Grüßen, eure Initiative zur Gründung einer anarchistischen/libertären Gruppe in Offenburg und der Ortenau

Libertäre 1.Mai-Demo in Freiburg – Zugtreffpunkt in Offenburg

In vielen Städten gibt es am 1.Mai Gottesdienste, Kundgebungen, Demonstrationen und Infostände der sozialpartnerschaftlichen Gewerkschaften. Auch hier in Offenburg. Das diesjährige Motto lautet „Gute Arbeit. Sichere Rente. Soziales Europa.“

Viel mehr Menschen genießen einfach nur den freien Tag, erholen sich kurz von der Hetze am Arbeitsplatz, machen Radtouren, trinken Bier.

Wir wollen weder das eine noch das andere. Wir wollen uns an die historischen Hintergründe des 1. Mai erinnern und in der Gegenwart an diesem Tag für die Überwindung des Kapitalismus und die Schaffung einer herrschaftsfreien Gesellschaft auf die Straße gehen.

Auf zur libertären 1.Mai-Demo in Freiburg!

Wir treffen uns am Mittwoch, den 1.Mai, um 10 Uhr 45 auf Gleis 2 des Offenburger Hauptbahnhofes. Der Zug fährt um 11 Uhr 07 ab und kommt um 11 Uhr 55 in Freiburg an.

Die Demo beginnt um 12 Uhr 30. Im Anschluss daran findet im Grün ein Fest statt. (Sowohl Demo wie auch Fest sind nicht angemeldet. Die Teilnahme an einer nicht angemeldeten Versammlung ist nicht verboten und auch nicht strafbar.)

Bitte lest euch den Aufruf und die weiteren Informationen durch.

Alarm Offenburg

PS: Nächstes Jahr vielleicht in Offenburg…

Einladung zum zweiten Treffen der Initiative zur Gründung einer anarchistischen/libertären Gruppe in Offenburg und der Ortenau

Nachdem es schon im Vorfeld des ersten Treffens ein langes Interview mit einem Mitglied der Initiative in der lokalen Tageszeitung gab, eine lustige Kommentarschlacht unter dem Einladungstext auf syndikalismus.org stattfand und viele positive Rückmeldungen bei uns ankamen, war die Spannung groß, wie denn nun das Treffen selbst werden würde.

13 Menschen, von jung bis alt und mit den unterschiedlichsten biografischen Hintergründen kamen zum Treffen.
Nach einer kurzen Einleitung und Begrüßung, einer Vorstellungsrunde und einem kurzen Film zum Thema „Anarchie“ , setzten wir uns mit den Fragen „Was bedeutet Anarchie für mich?“, „Was erwarte ich von diesem Treffen?“ und „Was erwarte ich von einer anarchistischen Gruppe?“ auseinander.
Eine rege und lange Diskussion folgte. Im Anschluss war noch Zeit für Gespräche und Austausch.

Dies war ein erstes Herantasten an das Vorhaben, ein kurzes Sichkennenlernen und ein erster, kleiner Schritt.

Den zweiten tun wir beim nächsten Treffen der Initiative am Montag, den 22. 04.2013, um 20 Uhr im Alarmraum, Lise-Meitner-Straße 10 in Offenburg.

Eingeladen sind nicht nur die Teilnehmer_innen des ersten Treffens, sondern natürlich alle, die sich als Anarchist_innen verstehen oder sich vielleicht nicht so bezeichnen würden, aber die Herrschaft von Menschen über Menschen ablehnen.

Eure Initiative zur Gründung einer anarchistischen/libertären Gruppe in Offenburg und der Ortenau

Kontakt: a-ini-og[ät]immerda[dot]ch
(öffentlicher Schlüssel auf Anfrage, Fingerprint: 10C0 9BAF 2DF5 C42C 3C28 D4E7 9EC5 64CB ECBF 893B)

Initiative zur Gründung einer anarchistischen/libertären Gruppe in Offenburg und der Ortenau

Das Interesse am Anarchismus und die Aktivitäten für eine herrschaftsfreie Gesellschaft nehmen in den letzten Jahren weltweit merklich zu. Auch im deutschsprachigen Raum entstanden viele anarchistische, bzw. libertäre Gruppen. Jährlich finden anarchistische Buch- und Medienmessen statt. Im Südwesten Deutschlands hat sich vor drei Jahren das Anarchistische Netzwerk Südwest* gegründet und die Föderation Deutschsprachiger Anarchist_innen erfeut sich steten Zulaufs.

Im Sommer 2012 trafen sich in der Schweizerischen Kleinstadt Saint-Imier 5000 Anarchist_innen aus aller Welt und debattierten fünf Tage lang über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der anarchistischen Bewegung.

Anarchist_innen und Menschen, die sich vielleicht nicht so bezeichnen, aber die Herrschaft von Menschen über Menschen ablehnen, gibt es zum Glück überall auf der Welt. Auch in Offenburg und der Ortenau.

Ein paar von diesen wollen nun Nägeln mit Köpfen machen und sich organisieren, um die Ideen vom Anarchismus, von einem Leben ohne Chef_innen und Staat in die Öffentlichkeit zu tragen.

Darum laden wir alle Interessierten zum ersten öffentlichen Treffen der Initiative zur Gründung einer anarchistischen/libertären Gruppe in Offenburg und der Ortenau ein.

Wann: Donnerstag, 04.04.2013, 20 Uhr
Wo: Alarmraum, Lise-Meitner-Straße 10, Offenburg
Kontakt: a-ini-og(ät)immerda(dot)ch (öffentlicher Schlüssel auf Anfrage)

Einige Anarchist_innen aus der Ortenau

 

Naziaufmarsch in Göppingen – LÄUFT NICHT!

Am 6. Oktober wollen Nazis in Göppingen wieder demonstrieren, das wäre dieses Jahr dann schon das vierte Mal. Bei solchen Demos werden rassistische und faschistische Inhalte verbreitet, die darauf abzielen Bevölkerungsgruppen auszugrenzen, zu unterdrücken und zu vernichten. Unter dem Schutz der Meinungsfreiheit propagieren Nazis einen gleichgeschalteten Führerstaat, in dem dann keine Meinungsfreiheit mehr gelten wird. Seit 1990 wurden mehr als 200 Menschen durch Nazis ermordet. Die aufgedeckten Morde der rechten Terrorgruppe NSU verdeutlichen einmal mehr die aktuelle tödliche Konsequenz der neonazistischen Ideologie.

Bereits mehrmals versuchten Nazis hier in Göppingen ihre rassistische und menschenverachtende Propaganda mit Kundgebungen unter die Leute zu bringen. Immer wieder schlug ihnen dabei Widerstand entgegen – Ihr letzter Kundgebungsversuch wurde mit vielfältigen und entschlossenen Protesten beantwortet – eine weitere Niederlage. Deshalb mobilisieren die Göppinger Nazis nun zu einem größeren Aufmarsch, bei dem mehrere hundert Faschisten_innen aus verschiedenen Regionen erwartet werden.

Es stößt bei Menschen quer durch die Bevölkerung auf vollkommenes Unverständnis, dass die Kundgebungen der Faschisten_Innen stattfinden dürfen. Wir kommen aus der Region Göppingen und haben uns zusammengeschlossen, um gemeinsam zu handeln. Wir fühlen uns in unseren Pflichten als verantwortungsbewusste Menschen angesprochen und wollen nicht nur von Zivilcourage reden, sondern rufen zu Mut, Einigkeit und zivilem Ungehorsam auf. Wenn die Verwaltung den Nazis Vortritt lässt, wenn die Politiker_innen sich verstecken und wenn Gerichte zustimmen, wollen wir gemeinsam auf die Straßen gehen und uns den Nazis in den Weg stellen.
Eine erfolgreiche Blockade und Verhinderung der Nazidemo ist das Gebot der Stunde. Göppingen darf nicht das Aufmarschgebiet der Faschisten_innen in der ganzen Region werden!

Nehmen wir es selbst in die Hand: Mit friedlichen Sitzblockaden, an denen sich eine Vielzahl von Menschen beteiligen kann, wollen wir nicht nur Zeichen setzen, sondern den Aufmarsch der Nazis stoppen. Solche Blockaden in anderen Städten wie Dresden, Wunsiedel, Lübeck und Köln haben bewiesen, dass es vielen Menschen gemeinsam gelingt, Naziaufmärsche zu verhindern.

Im Zusammenspiel mit unterschiedlichen kreativen und ausdrucksstarken Protestformen werden wir den 6. Oktober zu einem Tag des Zusammenhaltes für ein solidarisches Miteinander machen. Nur wenn viele Ideen und viele Menschen zusammen wirken, werden wir erfolgreich sein.

[Hier geht’s zur Bündnisseite]

20. Juni 2012: Europäischer Marsch der Sans Papiers macht Halt in Offenburg

Seit dem 1. Juni sind über 100 Sans Papiers und mit ihnen solidarische Menschen unterwegs durch Europa, um auf die unerträgliche Situation von Flüchtlingen in der EU aufmerksam zu machen.

Angefangen in Brüssel, durch die Beneluxländer, über verschiedene Städte in Frankreich macht der Marsch auch immer wieder Halt in Deutschland. Am Mittwoch, den 20. Juni wird er in Offenburg erwartet, wo in der Innenstadt eine Kundgebung abgehalten wird.

„Der europäische Marsch richtet sich einerseits gegen die repressiven Gesetze und ihren Vollzug (Verhaftungen, Haft, Zwangsausschaffungen): Seit der Einführung des Schengen-Abkommens und
der Einsetzung von Frontex spitzen sich die Verhältnisse in allen europäischen Staaten drastisch zu.
Der gesetzliche Rahmen gestaltet sich immer brutaler, ist fremdenfeindlich und willkürlich. Für die Sans-Papiers und alle Migrant_innen ist es deshalb an der Zeit für einen Marsch auf das Europäische Parlament in Strassburg.“ heißt es im offiziellen Aufruf der Marschierenden.

Wir von Alarm e.V. unterstützen ihre Anliegen und erklären uns solidarisch mit allen Sans Papiers in Europa und der ganzen Welt.

Alle am Mittwoch, den 20. Juni, um 13 Uhr zu den Pagoden am Rathaus in Offenburg.
Kein Mensch ist illegal!

Alarm e.V. im Juni 2012

Weiterführende Informationen auf dem offiziellen Blog des Marsches.
Deutschsprachiger Emailkontakt: mail@legal-team.org