Brunchen bei Eis und Schnee?

Könnt ihr haben!

Auch im neuen Jahr wird es jeden ersten Sonntag im Monat ab 11 Uhr im Alarmraum einen leckeren und zu 99% veganen Brunch geben.

Wir freuen uns am Sonntag, den 2. Januar über vegane Mitbringsel, viele Leute und gute Stimmung.

Im Anschluss an den Brunch findet um 14 Uhr das Alarmplenum statt, an dem (fast) jedEr teilnehmen darf (lest hierzu bitte hier.)

Alarm Party!

Satt der immer am dritten Freitag im Monat stattfindenden politisierBAR werden wir am Freitag, den 17.12. ab 21 Uhr eine fette Party im Alarmraum steigen lassen. Cocktails und mehr…

Wir wollen mit euch feiern!

Last but not least…

…in diesem Jahr findet am 05.Dezember zwischen 11 und 14 Uhr ein weiteres mal der allseits beliebte monatliche Sonntagsbrunch im Alarm-Raum statt.

Da ein wichtiger Aspekt bei Alarm u.a. der DIY- (do it yourself) Gedanke ist, möchten wir mit euch versuchen, diesen Gedanken in Zukunft ein Stückchen weiter in die Tat umzusetzen…lasst eure Kreativität spielen, bringt euch ein und wenn ihr die Zeit & Muse habt auch vegane (-vegetarische) Leckereien mit…so trägt jedeR mit der ein oder anderen Köstlichkeit seinen bzw. ihren Teil bei zu einem Brunch der etwas anderen Art!

Anarchist_innen entern Alarm e.V.

Gleich zwei Veranstaltungen in Folge bietet euch die Anarchistische Gruppe Ortenau im Alarmraum an.

Donnerstag, 18.11., 20 Uhr

Von Ja­karta bis Jo­han­nes­burg – An­ar­chismus welt­weit

Das Buch „Von Ja­karta bis Jo­han­nes­burg – An­ar­chismus welt­weit“ ist eine Samm­lung von In­ter­views, die mit An­ar­chis­tInnen aus sechs Kon­ti­nenten ge­führt wurden, um einen Ein­blick in die ge­gen­wär­tige an­ar­chis­ti­sche Be­we­gung zu bieten.

Se­bas­tian Ka­licha, Autor und Mit­her­aus­geber der ge­walt­frei-an­ar­chis­ti­schen Mo­nats­zeit­schrift Gras­wur­zel­re­vo­lu­tion, aktiv bei un­ter­schied­li­chen Pro­jekten zu ge­walt­freiem Wi­der­stand und An­ar­chismus, liest aus dem kürz­lich beim Un­rast Verlag er­schienen Buch.

Im An­schluss daran ist Zeit für Dis­kus­sion und Ken­nen­lernen bei le­ckeren Ge­tränken.

Freitag, 19.11., 20 Uhr

Der Widerstand gegen Stuttgart 21 – Geschichte, Aktuelles und Perspektiven

Seit Monaten reißen die Proteste gegen das Milliardenprojekt „Stuttgart 21″ nicht ab. Insbesondere sich politisierende Jugendliche und BürgerInnen, die sich nicht länger alles gefallen lassen wollen, haben einen unerwarteteten Widerstandswillen entwickelt.

Bei „Stuttgart 21“ geht es aber längst nicht mehr nur um ein Bahnprojekt. Es geht auch um den rasanten Politisierungsprozess zahlreicher Menschen, die selbst handeln, zur Konfrontation mit Regierung und Polizei bereit sind und sich mit dem, was hinter der Fassade von „Demokratie“ und „sozialer Marktwirtschaft“ steckt, immer kritischer auseinandersetzen.

Über die Geschichte, den aktuellen Stand und die Perspektiven des Widerstands gegen „Stuttgart 21″ wollen wir mit Aktivisten der Proteste diskutieren.

Wochenend-Tipp: Schottern, blockieren, brunchen

Wer noch nicht weiß, was er/sie am kommenden Wochenende treiben soll, kriegt von uns hier ein paar kostenlose Tipps:

5., 6., 7.11.2010: Castor blockieren oder schottern. Falls ihr nicht eingefahren seid, …

… kommt ihr am Sonntag dann zum legendären veganen, vegetarischen Brunch im Alarmraum (Falls die Alarmistas nicht auch eingefahren sind…). Ab 11 Uhr könnt ihr wie immer selbstgemachte Leckereien mit liebenswerten Leuten genießen und falls ihr es nicht schon längst getan habt, gleich vor Ort den Atomausstieg selber machen.

16.9_2.07.tif 2

ASJ Eleu online

Das schon seit einigen Monaten bestehende Antifaschistische Selbstverwaltete Jugendzentrum Eleu in Lahr hat jetzt einen Blog: http://eleu.blogsport.de/

Dort könnt ihr euch über Veranstaltungen und Aktionen im Raum Lahr informieren.
Z.B. über den jeden dritten Sonntag im Monat im Eleu stattfindenden veganen Brunch.

Es geht immer weiter!

Solikonzert im Molodoi zur Unterstützung der Gefangenen vom NATO-Gipfel 2009

Am Donnerstag, 21.10.2010, ab 20 Uhr im Molodoi in Strasbourg

Anfang April 2009 fand in Strasbourg der NATO-Gipfel statt. Gleichzeitig
wurde ein Gegengipfel organisiert, um gegen die militaristische Politik
und Frankreichs Rückkehr in die NATO zu protestieren. Vor, während und
nach diesem Ereignis gab es starke Repressionen: vielen Menschen wurde die
Einreise (oder Ausreise) verweigert; die Grenzkontrollen wurden wieder
eingeführt; während und außerhalb der Demonstrationen gab es viele
Festnahmen, begleitet von Polizeigewalt. Zur Unterstützung der
DemonstrantInnen bildete sich ein deutsch-französisches Legal Team. 16 der
vor Gericht gestellten Personen wurden zu Gefängnisstrafen zwischen zwei
Monaten auf Bewährung und 3 Jahren ohne Bewährung plus 1 Jahr auf
Bewährung verurteilt.

18 Monate später sind die Verfahren gegen 7 Personen noch immer nicht
abgeschlossen, und das Legal Team ist noch immer nicht überflüssig. Zur
Erinnerung an die Notwendigkeit von Solidarität angesichts der repressiven
Politik der Staaten wird es ein Solidaritätskonzert geben, dessen Erlös
einen Beitrag zu den Kosten der Verfahren leisten soll.

Zeige deine Solidarität mit einem Foto

Während des Konzerts wird eine Wand zur freien Gestaltung zur Verfügung
stehen für alle, die während des Gipfels aufgenommene Fotos (natürlich mit
gepixelten Gesichtern) dort aufhängen möchten. Diese Fotos möchte das
Legal Team zur Illustration seiner Dokumentation verwenden.

Legal Team Strasborg

Darwin Dante im Alarmraum

An gleich zwei Abenden könnt ihr den Anarchisten Darwin Dante im Alarmraum erleben.

Am Freitag, den 15.10., um 20 Uhr referiert er zu seinem Lieblingsthema Fünf Stunden sind genug – Über die libertäre Perspektive vom Ende der Lohnarbeit“ und lädt im Anschluss daran zu einer Diskussion ein.

Weiter gehts am nächsten Abend, Samtag, den 16.10.2010, um 20 Uhr mit dem Thema „Basisdemokratischer Anarchismus“. Dieser Vortrag baut auf dem Fünf-Stunden-Vortrag auf, kann aber auch ohne ihn genossen werden.

Präsentiert werden euch beide Schmankerl von der Anarchistischen Gruppe Ortenau [ago].

Brunchen gegen den Castor

Am Sonntag, den 3.10. zwischen 11 und 14 Uhr steht wieder ein Besuch beim reichlich bestückten Brunch-Buffet im Alarm-Raum an.

Kleine Besonderheit: neben gewohnt köstlichen Leckereien gibt’s diesmal auch Infos zum Thema Anti-Atom bzw. Ökostrom. Bringt eure letzte Stromabrechnung mit, dann könnt ihr direkt vor Ort ganz entspannt neben einer Tasse Kaffee zum sauberen Strom wechseln.

Übrigens: die Erlöse des Brunches gehen diesmal in den Widerstand gegen den Castor-Transport.