Vortrag und Diskussion: SoLaVie – Solidarische Landwirtschaft & Leben Ortenau

Die Veranstaltungsreihe „Gegen den Strom“ der Anarchistischen Initiative Ortenau geht mit einem weiteren Vortrag weiter:

SoLaVie – Solidarische Landwirtschaft & Leben Ortenau

Die Landwirtschaft – nicht das einzelne Lebensmittel – wird finanziert.

Bei Solidarischer Landwirtschaft (kurz Solawi) werden Lebensmittel nicht mehr über den Markt vertrieben, sondern fließen in einen eigenen Wirtschaftskreislauf, der von den Teilnehmer*innen organisiert und finanziert wird. Es handelt sich dabei um einen Zusammenschluss von landwirtschaftlichen Betrieben oder Gärtnereien mit einer Gruppe privater Haushalte. Diese Wirtschaftsgemeinschaft ist auf die Bedürfnisse der Menschen abgestimmt und berücksichtigt die natürliche Mitwelt .

Stefan Walter und Marlene Werfl von SoLaVie erzählen uns vom ortenauer Projekt.

Die Veranstaltung findet im Rahmen unserer Vortrags- und Filmreihe „Gegen den Strom – selbstbestimmtes Leben Jenseits von Profit und Ausbeutung“ statt.

Dienstag, 11.11.2014, 19 Uhr 30
Alarmraum, Lise-Meitner-Straße 10, Offenburg

Der Eintritt ist wie immer frei.

Anarchistische Initiative Ortenau

Vortrag und Diskussion: Gemeinwohl-Ökonomie

Die Veranstaltungsreihe der Anarchistischen Initiative Ortenau geht weiter:

Gemeinwohl-Ökonomie

…ist eine wirtschaftliche Systemalternative zu kapitalistischer Markt- und zentraler Planwirtschaft.

Tendenziell ist es eine Form der Marktwirtschaft, in der jedoch nicht die Ideale des (privaten) unternehmerischen Strebens, “Gewinn und Konkurrenz” sondern “Gemeinwohl und Kooperation” , angestrebt werden.

Sylvia Dorn und Jochen Walter von der Offenburger Gemeinwohl-Ökonomie-Gruppe führen uns in das Thema ein.

Die Veranstaltung findet im Rahmen unserer Vortrags- und Filmreihe „Gegen den Strom – selbstbestimmtes Leben Jenseits von Profit und Ausbeutung“ statt.

Donnerstag, 06.11.2014, 19 Uhr 30
Alarmraum, Lise-Meitner-Straße 10, Offenburg

Anarchistische Initiative Ortenau

Filmvorführung: Cecosesola – Gelebte Utopie einer Kooperative in Venezuela

Die Veranstaltungsreihe der Anarchistischen Initiative Ortenau beginnt:

Cecosesola ist ein hierarchiefreier, solidarischer Verbund von Genossenschaften in Venezuela, mit dem Schwerpunkt auf Anbau und Vertrieb von Lebensmitteln sowie Gesundheitsversorgung.

Die Kooperative wurde 1967 in Venezuela gegründet. Begonnen mit einem Beerdigungsinstitut umfasst Cecosesola heute fünfzig Basisorganisationen mit insgesamt 20.000 Mitgliedern. Das besondere ist der Verzicht auf hierarchische Posten. Alle Mitglieder können sich jederzeit, auf allen Ebenen, mit den gleichen Rechten einmischen. Entscheidungen werden im Konsens getroffen.

Die Filmvorführung findet im Rahmen unserer Vortrags- und Filmreihe „Gegen den Strom – selbstbestimmtes Leben Jenseits von Profit und Ausbeutung“ statt.

Dienstag, 04.11.2014, 19 Uhr 30
Alarmraum, Lise-Meitner-Straße 10, Offenburg

Anarchistische Initiative Ortenau

veganer Brunch am 02.11.2014

Draußen wird’s immer trüber und kälter, aber der allmonatliche vegane Brunch bietet ein gutes Heilmittel gegen aufkommende Winterdepressionen: gemeinsam mit netten Leuten leckere Sachen vom veganen Buffet schnabulieren – wenn das nix ist! Wie immer am ersten Sonntag des Monats von 11-14 Uhr im Alarm-Raum in der Lise-Meitner-Str. 10 in Offenburg. Und wie immer freuen wir uns über Menschen, die beim Aufbau ab 10.30 Uhr helfen und/oder selbst leckere Sachen mitbringen.

Offenes Treffen der Anarchistischen Initiative Ortenau

Wir, die Anarchistische Initiative Ortenau, veranstalten regelmäßig offene Treffen, zu denen jeder Mensch kommen kann, der Interesse hat, sich über uns und unsere Aktivitäten zu informieren, der mit uns diskutieren oder einfach nur eine nette gemeinsame Zeit in entspannter Atmosphäre abseits des Alltäglichen verbringen möchte.

Dazu laden wir euch ein.

Wann, wo und wie unsere Treffen stattfinden, erfahrt ihr über Flyer, unseren Blog und unseren Newsletter. Darum haltet die Augen auf, schaut regelmäßig rein und lasst euch überraschen, was wir als nächstes planen.

Dieses Mal:
Filmabend und Vegane Vokü
Donnerstag, den 09. Oktober 2014, ab 19 Uhr 30
Alarm e.V., Lise‐Meitner‐Straße 10, 77652 Offenburg

veganer Brunch am 05.10.2014

Am Sonntag, 05.10. findet wieder von 11-14 Uhr der vegane Brunch im Alarm-Raum, Lise-Meitner-Str. 10, Offenburg statt. Viele leckere Köstlichkeiten – süss und pikant – warten darauf, von euch verzehrt zu werden. Wir freuen uns auf euch, auf eure mitgebrachten Sachen fürs Buffet und auf eure Mithilfe beim Aufbau ab 10.30 Uhr.

Eure Alarmies

politisierBAR: TTIP – Das Transatlantische Freihandelsabkommen: Was es verspricht und wie es unsere Freiheit bedroht

Obwohl die Verhandlungen geheim ablaufen, sickern äußerst besorgniserregende Informationen durch über das Transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) zwischen USA und EU.

Marlene Werfl und Heribert Schramm von OccupyOffenburg informieren über die Absicht des Abkommens, erhoffte Vorteile, aber vor allem über die katastrophalen Auswirkungen auf demokratische Entscheidungsspielräume – auch auf lokaler Ebene –, Verbraucherschutz und Landwirtschaft, Kultur und Arbeitnehmerrechte. Vor allem das integrierte Investitionsschutzabkommen mit seiner Sondergerichtsbarkeit lässt alle Alarmglocken schrillen.

Vortrag und Diskussion mit Marlene Werfel und Heribert Schramm von OccupyOffenburg

Eintritt frei

Donnerstag, 2. Oktober, 19 Uhr 30
Alarmraum
Lise-Meitner-Straße 10, Offenburg

politisierBAR: Offensiv, autonom, militant – Wie die Antifa entstand

„Schwerste Krawalle in Frankfurt“ titelten die Medien nach dem 17. Juni 1978. Militante hatte aus einer Antifa-Demonstration heraus Polizeiabsperrungen vor dem Rathaus angegriffen, um das NPD-„Deutschlandtreffen“ zu verhindern. 1979 und 1980 folgten die „Rock gegen Rechts“-Konzerte mit mehr als 40 000 Menschen. Die NPD gab ihr Treffen danach auf.

Überall in der BRD entstand zu dieser Zeit eine neue antifaschistische Bewegung. Eine führende Rolle spielten bald Autonome, von denen einige versuchten, den Widerstand zu koordinieren. Sie propagierten einen Antifaschismus, den sie als Kampf gegen das „imperialistische System“ verstanden.

Legendäre Straßenschlachten wie am 1.10.1983 in Fallingbostel oder die Unruhen nach dem Tod von Günter Sare am 28.9.1985 in Frankfurt am Main, Kommando-Militanz und Bündnisaktionen gehörten zu den Konzepten, die schließlich in der heutigen Antifa-Bewegung mündeten.

Der Vortrag von Bernd Langer beschreibt und analysiert der Entwicklung der Antifa von ihren Anfängen im Hinblick auf die aktuelle Situation.

Montag, 29.9.2014, 19 Uhr 30
Alarmraum, Lise-Meitner-Str. 10, Offenburg

Eintritt frei, Spende erwünscht

[Demo der Antifa [M] in Göttingen]

Septemberbrunch: Das Sommerloch nähert sich seinem Ende

Nach einer kurzen Sommerpause starten wir am kommenden Sonntag wieder mit unserem monatlichen Rhythmus und laden euch herzlich zum veganen Brunch in den Alarmraum ein.

Ab 11 Uhr könnt ihr zugreifen, euch mit interessanten Leuten unterhalten und eine Schicht an der Spülstraße übernehmen.

Wir freuen uns ab 10 Uhr 30 über helfende Hände und natürlich wie immer über mitgebrachte Leckereien.

Sonntag, 07. September, 11 Uhr
Alarmraum, Lise-Meitner-Straße 10, Offenburg

Erstes Offenes Treffen der Anarchistischen Initiative Ortenau

Am kommenden Donnerstag veranstaltet die Anarchistische Initiative Ortenau ihr erstes Offenes Treffen bei uns im Alarmraum:

In Zukunft werden wir regelmäßig offene Treffen veranstalten, zu denen jede*r Mensch kommen kann, der Interesse hat, sich über uns und unsere Aktivitäten zu informieren, der mit uns diskutieren oder einfach nur eine nette gemeinsame Zeit in entspannter Atmosphäre abseits des Alltäglichen verbringen möchte.

Dazu laden wir euch ein.

Wann, wo und wie unsere Treffen stattfinden, erfahrt ihr über Flyer, unseren Blog und unseren Newsletter. Darum haltet die Augen auf, schaut regelmäßig rein und lasst euch überraschen, was wir als nächstes planen.

Dieses Mal:
Vegane Vokü
Donnerstag, den 04. September 2014, ab 19 Uhr
Alarm e.V., Lise‐Meitner‐Straße 10, 77652 Offenburg

Grüße, eure Anarchistische Initiative Ortenau