veganer Brunch am 3. März

Wir geben nicht auf! Auch an diesem ersten Sonntag im Monat, dem 3. März, wird es wieder unseren spektakulären Brunch geben. Von 11 – 14 Uhr warten Berge von Leckereien darauf, von euch verspeist zu werden. Es werden vor allem dann Berge sein, wenn ihr auch etwas dazu beitragt. Also: Schürze an und Kochlöffel schwingen. Willkommen ist alles, was vegan ist.

Der Brunch findet wie immer im Alarm-Raum in der Lise-Meitner-Str. 10 in Offenburg statt.

Zum Glück gab es Punk! Eine Lesung mit Ute Wieners

Ute Wieners liest aus ihrem Buch: Zum Glück gab es Punk

Utes Kindheit ist geprägt von Lieblosigkeit, Einsamkeit und Gewalt. Vor dem Horror der Familienverhältnisse, dem Mobbing in der Schule und dem Mief der Provinzmetropole Hannover flieht sie in Traum- und Parallelwelten.
Schließlich will sie sich nicht weiter verkriechen und wird Punk. Es stellt sich heraus, es ist nicht einfach, sich den gewalttätigen und sexistischen Strukturen der Gesellschaft zu entziehen, denn auch diejenigen, die sich dagegen stellen, kennen nichts anderes.
Sie berichtet von der hannoverschen Studentenbewegung, die sie als Kind erlebte, von Straßenschlachten mit der Polizei und von den Chaostagen. Mit leicht ironischer Distanz erzählt sie von gewalttätigen Skinheads und Normalbürgern, von kurzzeitigen Drogenfluchten, von der Gründung der Anarchistischen Pogopartei und zeichnet eine radikal subjektive Geschichte des Punk.

Die Autorin: Ute Wieners, Jahrgang 1962, Ex-Punkerin, Ex-Hausbesetzerin, lebt in der einst besetzten Sprengel-Schokoladenfabrik in Hannover.

Wo: Alarmraum, Lise-Meitner-Straße 10, Offenburg
Wann: Donnerstag, 28.02.2013, 20 Uhr

Der Eintritt ist wie immer frei.

Zum Glück gibt es Punk!

Punk-meeting in Hannover – During the international meeting of the punks and skinheads in Hannover last weekend (Aug. 4/5), numerous injured and high damage was noted by police. The photo shows some of the about 1.500 punks. (08/06/1984)(AP Photo)

politisierBAR: Info- und Mobiveranstaltung gegen den Nazifackelmarsch am 23.02.2013 in Pforzheim

Am Samstag, den 23.02.2013, wollen wie jedes Jahr Nazis der Bombardierung Pforzheims 1945 gedenken. Dass dieses Gedenken platter Geschichtsrevisionismus ist und sie an diesem Tag ihre menschenverachtende, rassistische und faschistische Propaganda in die Öffentlichkeit tragen wollen, ruft dieses Jahr endlich eine breite antifaschistische Mobilisierung auf den Plan.

Unsere Veranstaltung beleuchtet die geschichtlichen Hintergründe, den geplanten Fackelmarsch der Nazis und informiert über die antifaschistischen Aktionen an diesem Tag.

Der Eintritt ist wie immer frei.

Wann: Samstag, 16.02.2013, 20 Uhr
Wo: Alarmraum, Lise-Meitner- Straße 10, Offenburg

Infos:
Alerta Pforzheim
Fackeln aus!

Veranstalter_innen sind Alarm Offenburg und die Antifa Ortenau.

Es wird am Samstag, den 23.02.2013, einen Zugtreffpunkt am Offenburger Bahnhof geben: 12:45 pünktlich am Haupteingang, Abfahrt 13:02 Uhr, Ankunft Pforzheim 14:25 Uhr.

Suamo tutti antifascisti!

Veganer Brunch im Februar

Am Sonntag, den 03.Februar, ist es wieder soweit: Wir treffen uns zum leckeren veganen Brunch im Alarmraum. Wenn ihr Lust habt, den Sonntag gemeinsam mit netten Menschen und allerlei veganen Köstlichkeiten zu verbringen und zusammen dem kalten Winterwetter zu trotzen, dann kommt doch einfach zwischen 11 und 14 Uhr vorbei, bringt Hunger und auch die ein oder andere vegane Leckerei mit, denn vergesst nicht:

DIY, heißt Do it yourself, heißt selbermachen!

La ZAD – Zone A Defendre – Infoveranstaltung

La ZAD. Das steht für „Zone A Défendre“, für „Zu verteidigende Zone“.

Diese Zone ist ein über 2000 Hektar großes Gebiet im Nordwesten Frankreichs nicht weit von Nantes. Hier soll der Flughafen Notre-Dame-des-Landes gebaut werden. Und das schon seit über 40 Jahren. Und seit 40 Jahren gibt es Widerstand dagegen.

Im besetzten Gebiet leben mehrere 100 Menschen. Sie haben eine unglaublich vielfältige Infrastruktur aufgebaut. Hier verschmelzen bürgerlicher und militanter Widerstand. Gegen das unsinnige Großprojekt. Gegen immer wiederkehrende Räumungen. Für ökologische Alternativen und ein herrschafts-freies Leben.

In La ZAD aktive Menschen berichten von ihren Erfahrungen und wollen sich mit uns über die Bedeutung solcher Freiräume unterhalten.

Der Eintritt ist wie immer frei.

Wo: Alarmraum, Lise-Meitner-Straße 10, Offenburg
Wann: Freitag, 25.01.2013, 20 Uhr

Infos:
La ZAD: 1 (französisch), 2 (deutsch)

19.01.2013 politisierBAR: was wollen wir essen?

Essen gibt es bei uns reichlich, zu hungern braucht kaum jemand. Und trotzdem messen wir dem Essen nur wenig Bedeutung bei, billig soll es sein.

Über die Nahrungsmittel nehmen wir aber nicht nur die notwendigen Nähr-, Mineralstoffe und Vitamine auf, sondern auch eine ganze Menge Gifte und Chemikalien. Ein großer Teil dieser unerwünschten Stoffe landen nur im Essen, weil der Boden falsch bewirtschaftet wird. Im Wahn des immer mehr, immer besser und immer schneller werden die Böden überdüngt anstatt ihnen zur Erholung von Dauer-Mais-Anbau eine Fruchtwechselfolge zu gestatten. Darüber freuen sich Schädlinge, die kaum noch in Griff zu bekommen sind – noch mehr Gifte sind die Antwort darauf.

Doch wie können wir von dieser falschen Anbauweise wegkommen, welche Alternativen gibt es? Ein Film führt uns in das Thema ein, danach kann ausgiebig diskutiert werden.

Eintritt ist frei und los gehts um 20.00 Uhr im alarm-Raum in der Lise-Meitner-Str. 10 in Offenburg.

veganer Brunch am 6. Januar

Nachdem die Welt nicht wie befürchtet untergegangen ist und wir immer noch hier sind, können wir auch mit dem Brunch weitermachen. Wie immer vegan und lecker, wie immer am 1. Sonntag im Monat von 11 bis 14 Uhr im Alarmraum. Da viele Alarmies die Ferien zum Urlaubmachen nutzen, sind wir auf tatkräftige Hilfe angewiesen. Deshalb: wenn jede_r was Schmackhaftes mitbringt sind die Lücken im Buffet gar nicht zu sehen.

politisierBAR am 15.12.2012: Rassismus – gestern und heute

Film und Diskussion

Rassismus und Antisemitismus sind allgegenwärtig und leider keine Relikte der Vergangenheit.

Nicht nur die Nationalsozialist_innen des Dritten Reiches brauchten die Kategorie der „Rasse“, um Menschen klassifizieren und letztenendes vernichten zu können. Auch ihre geistigen Enkel_innen in der Gegenwart bedienen sich nach wie vor dieses Denkschemas. Und sie stehen mit ihrer unwissenschaftlichen Wahnidee von unterschiedlichen „Menschenrassen“ nicht am Rand der Gesellschaft, sondern mitten drin.

Wir wollen mit einem Film in das Thema einsteigen und uns im Anschluss in einer Diskussion darüber und über unsere eigenen Erfahrungen austauschen.

Der Eintritt ist wie immer frei.

Samstag, 15.12.2012, 20 Uhr im Alarmraum

9.12.2012: Info- und Mobiveranstaltung zur Krisen-Demo in Mannheim am 22.12.2012

 

 

 

 

 

Die Krise wütet ungebremst weiter und Deuschland profitiert von ihr… In Griechenland, Portugal und Spanien bekommen die Menschen dagegen ihre schlimmsten Auswirkungen zu spüren.

Dass die Krise nicht ein einmaliger Aussetzer der ansonsten wunderbar funktionierenden Wachstumsmaschinerie ist, sollte so langsam jedem Menschen klar sein. Krisen gehören zum Kapitalismus wie das Foul zum Fußball.

„Der Kapitalismus ist die einzige Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, in der der Überfluss an Gütern ein Problem darstellt. Unverkäufliche Güter können zum Ruin ihrer Besitzer*innen führen und schlussendlich zu einer Überproduktionskrise. Gleichzeitig gibt es aber auch Menschen, denen es am Nötigsten fehlt und die nicht in der Lage sind, das einzige worüber sie verfügen – ihre Arbeitskraft – zu verkaufen.“ heißt es im Aufruf zur Demo des Anarchistischen Netzwerks Südwest*.

Thatcher und Merkel hatten und haben Recht: Es gibt wirklich keine Alternative. Der Kapitalismus muss weg.

Sonntag, 09.12.2012, 20 Uhr

Alarmraum
Lise-Meitner-Straße 10
77652 Offenburg

Infos unter:
a-netz.org
esistdassystem.blogsport.de

[Bei dieser Gelegenheit könnt ihr Tickest für den Bus zur Demo erwerben.]

Veganer Brunch am 2. Dezember

Dass eine vegane Ernährung nichts mit Askese zu tun hat, könnt ihr jeden ersten Sonntag im Monat beim veganen Brunch im Alarmraum ausprobieren. Das Angebot ist reichhaltig, abwechslungsreich und lecker.

Ab 11 Uhr könnt ihr euch durchs Buffet schlemmen, im Infoladen und Umsonst(schub)laden stöbern und euch mit interessanten Leuten unterhalten. Im Anschluss, so gegen 14 h, findet das Alarmplenum statt, zu dem jede_r eingeladen ist.